#blog
Social Media Studie 2019 – Auslandsreiseziele in Deutschland
1 März 2019
Im Zusammenhang mit unserer geplanten Unternehmensniederlassung in Deutschland im Jahr 2019 veröffentlichen wir hier unsere neueste Marktstudie: Ausländische Reiseziele in den sozialen Netzwerken in Deutschland
Diese Studie analysiert die Social Media-Performance von Ländern, Regionen sowie Städten außerhalb Deutschlands, die ihre Destination gezielt auf dem deutschen Markt in den sozialen Medien präsentieren.
Kontext Tourismus & Social Media in Deutschland
Kein anderes Land in Europa entsendet so viele Touristen ins Ausland wie Deutschland. Von 69,6 Millionen Urlaubsreisen in 2017 verbrachten die Deutschen rund 72% im Ausland. Nach wie vor zählen deutsche Urlauber unangefochten zu den zahlungsfreudigsten Touristen Europas. So gaben sie während ihrer Auslandsreisen in 2017 nicht weniger als insgesamt 72,7 Milliarden € aus. Am liebsten verreist man über mittlere Distanzen nach Spanien (13,1%), Italien (8,3%) und auch vermehrt wieder in die Türkei (5,7%).
Generell sind die Deutschen sehr aktiv in den sozialen Netzwerken: Mehr als 35 Millionen Nutzer verbringen im Schnitt 1 Stunde pro Tag auf Facebook, Instagram & Co. Dennoch liegen die Nutzungszeiten in Deutschland niedriger als in anderen europäischen Ländern (im Vergleich: 1 Stunde 50 Minuten in Großbritannien). Der Trend ist aber auch hier steigend.
Wie überall in Europa ist Facebook auch in Deutschland die vorherrschende Social Media Plattform. Bei mehr als 32 Millionen aktiven Nutzern besitzt heute mehr als jeder Dritte Deutsche einen Facebook-Account. Erwähnenswert ist hier der Zustrom an älteren Bundesbürgern (50+), die auf Facebook teilweise zu den engagiertesten Usern gehören.
Die jüngere Generation postet ihre Urlaubsfotos am liebsten auf Instagram, das mittlerweile bereits mehr als 17 Millionen Nutzer zählt – Tendenz steigend.
Die Beliebtheit anderer Plattformen folgt in Deutschland dem europäischen Trend: YouTube bleibt erste Wahl, wenn es um Videos geht; und bei den 15-30 Jährigen erfreut sich die Plattform Snapchat wachsender Beliebtheit, in der lediglich Momentaufnahmen geteilt werden.
Nach wie vor sind die Messenger-Dienste bei Deutschen aller Altersgruppen sehr beliebt. Laut einer Studie von ARD und ZDF verschicken 55% der Deutschen ihre Kurznachrichten am liebsten über Whatsapp (40 Millionen Nutzer), während immerhin 9 Millionen Nutzer regelmäßig auf den Facebook Messenger zurückgreifen. Für unsere Studie bleiben diese Messenger-Dienste bewusst außen vor, denn wir wollen gezielt die 5 meistgenutzten Social Media-Plattformen auswerten, welche für Marken ein sehr großes Potential zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit bieten.
Die Studie kostenlos herunterladen
Alle Resultate der Studie können der untenstehenden Infografik entnommen werden. Zusätzlich können Sie die komplette Studie mit folgenden Zusatzinhalten herunterladen.
-
Social Media Studie 2018 – Auslandsreiseziele in Deutschland
#Studien und InfografikenIm direkten Zusammenhang mit unserer Unternehmensniederlassung in Deutschland im Jahr 2017, veröffentlichen wir hier unsere neueste...
-
We Like Travel auf der ITB Berlin 2018
We Like Travel wird vom 7. bis 11. März 2018 die ITB Berlin besuchen. Die größte professionelle Tourismus-Messe Europas erwartet in...